Ellerndorfer Wacholderheide

Ellerndorfer Wacholderheide

Ellerndorfer Wacholderheide –
Heide- & Wacholderduft

Die Ellerndorfer Wacholderheide stellt mit einer Fläche von nahezu 60 ha das größte zusammenhängende Heidegebiet im Landkreis Uelzen dar. Schon der Heidedichter Hermann Löns wusste die herrliche Heidelandschaft der Ellerndorfer Wocholderheide mit seinen typischen Birken und Wacholdersträucher, sowie seiner einzigartigen Flora und Fauna zu schätzen. Das leicht hügelige Gelände ist schön zum Durchwandern und bietet immer wieder interessante Ausblicke über die abwechslungsreiche Heidelandschaft.

Mit ein wenig Glück treffen Sie auf den Schäfer, der seine Herde Heidschnucken durch die Ellerndorfer Heide führt. Die Heidschnucken, eine von den Mufflons abstammende Landschafrasse, spielen eine wichtige Rolle im Erhalt der Heidelandschaft. Durch den ständigen Verbiss von neu wachsenden Gehölzen, Gräsern und dem Heidekraut selbst, pflegen sie die Landschaft und erhalten dadurch diese für die Lüneburger Heide so typische Heidelandschaft. Zudem sorgen die Heidschnucken durch das Durchsteifen der Heidelandschaft dafür, dass Spinnweben im Heidekraut nicht überhand nehmen. Dadurch erst ermöglichen sie den Bienen die Nektarsuche und sorgen damit für die Bestäubung der Heideblühten und letztendlich für den Erhalt der Heidelandschaft.

Der Wacholder gehört zu den Zypressengewächse, dessen Wacholderbeeren ein wichtiges Gewürz vieler europäischen Küchen darstellt. Im eigentlichen Sinne sind es keine Beeren, sondern Zapfen. Der Wacholder war Baum des Jahres 2002.

Als Ausgangspunkt für eine Erkundungswanderung bietet sich der ca. 14,5 km lange Rundwanderweg in der Gemeinde Eimke an. Start- und Zielpunkt ist das Gasthaus in der Dorfstraße 3 in Eimke.

In der Nähe (Hauptstraße) befindet sich zudem eine sehenswerte Feldsteinkirche St. Marien aus dem 13. Jahrhundert.

Zu bestimmten Jahreszeiten wird eine geführte Mondscheinwanderung durch die Ellerdorfer Wacholderheide angeboten. Nähere Informationen unter Tel.: 05808 – 429

 

Fotogalerie Ellerndorfer Wacholderheide
Genießen Sie  Eindrücke aus der Ellerndorfer Wacholderheide:

Ein Schmetterling auf der blühenden Heide in der Ellerndorfer Wacholderheide
« von 10 »

 

Anfahrt in die Ellerndorfer Wacholderheide

Hier können Sie eine Anfahrtsbeschreibung in die Ellerndorfer Wacholderheide erhalten. Klicken Sie einfach auf ‚Wegbeschreibung‘ und geben Ihren Anfahrtsort ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Wendland Reiseportal